Aromatherapie - Ätherische Öle
Die Ätherischen Öle:
Anwendung
und Wirkung
Amyris beruhigend, schleimlösend, hautpflegend, stabilisierend
Anis wirkt entspannend, krampflösend, wärmt und tröstet Seele und Körper. Aktiviert
die Verdauungsorgane, löst Schleim in den Bronchien. Regt die Milchbildung
während der Schwangerschaft an.
Bergamotte erfrischend, stimmungsaufhellend, angstlösend, entspannend, appetitanregend
Anwendungen: Waschungen oder Kompressen,
bei schlecht heilenden Wunden, Akne, fette Haut, Wadenwickel bei Fieber,
auf Herpesbläßchen, Hand- und Fußmassagen, Vollbäder
. . .
Praktische Anwendung: Inhalationen: Thermoduftstein
10ml NaCl 0,9% oder Nierenschale (Heizung)+1-2x täglich für 30
Minuten.
Psychisch-seelische Wirkung: Bergamotte ist ein Antidepressivum par Exellence. Bei Angst und Depressionen wirkt es lösend und Entspannend
Gegenanzeigen: Nicht vor einem Sonnenbad nehmen! Es sensibilisiert die Haut für ultraviolette Strahlen! Sonnenbrandgefahr!
Blutorange sehr positiv auf die Stimmung, fördert die Harmonie, Lieblingsduft vieler Kinder, gibt Wärme, wehrt Insekten ab, blutdruck- und fiebersenkend
Anwendungen: Vollbäder, Waschungen
und Einreibungen, Massagen, Inhalationen, Pflegend und beruhigend, tonisierend
bei trockener poröser Haut, gut bei Celluite (Massageöle)
Praktische Anwendung: Waschung: körperwarmes Wasser +1 Kaffeesahne +3 Tropfen ätherisches Öl
Psychisch-seelische Wirkung: Es vermittelt Wärme und Heiterkeit. Nimmt Angst vor neuen Situationen, gut bei Aufnahmegespräch (Duftlampe)
Cajeput wirkt antibakteriell, antiviral, expektorierend, kühlend, fiebersenkend
Anwendungen:
Einreibungen (verdünnt) bei Neuralgie und Rheuma, in Erkältungsbäder, Waschungen
und Kompressen bei Hauterkrankungen (Schuppenflechte, Akne)
Praktische Anwendung: Auf Thermostein 10ml nacl 0,9% + 5 Tropfen äth. Öl, oder Waschschüssel mit 1,5
l kochendem Wasser +1 Würfelzucker +5 Tropfen ätherisches Öl.
Waschungen: lauwarmes Wasser
+ 1 Kaffeesahne + 3 Tropfen ätherisches Öl
Psychisch-seelische Wirkung: Schafft Klarheit bei Verwirrung
und Entscheidungslosigkeit.
Gegenanzeigen: auf Allergien achten, Ellenbeuge-Test!
Cananga wirkt entkrampfend, beruhigend, erotisierend, Menschen welche zu Jähzorn und Gewalt neigen, werden durch diesen Duft stark besänftigt.
Cajeput schleimlösend,
antiseptisch bei Erkältung und Atemwegserkrankungen Riecht weniger
intensiv wie Eukalyptus.
Citronella erfrischend, blutreinigend, pilztötend, antibakteriell, Antimück!
Edeltannenzapfen
harmonisierend, durchblutungsfördernd, schleimlösend
Eukalyptus
stark antiseptisch, schleimlösend, antiviral, allgemein anregend
Fenchel süss
magen- und nervenstärkend, verdauungsfördernd, blähungswidrig.
Seelentröster
Fichtennadeln
atmungsfördernd, erkältungswidrig, durchblutungsfördernd
Geranium Antidepressions-Öl!
Stark beruhigend bei Reizbarkeit, Stress, Angst, Schlafstörungen
Kampfer hell
schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, antiseptisch, herzstärkend
Grapefruit antibakteriell,
tonisierend, ausgleichend, aufhellend, euphorisierend
Anwendungen: Depressionen, Kummer,
Trauer, Pessimismus, Mangel an Selbstvertrauen, Lethargie, Antriebsschwäche,
Leber- und Nierenproblemen, Fettleibigkeit, Migräne,wird auch eingesetzt
im Rahmen von Drogenentzugsbehandlungen.
Praktische Anwendung: In Duftlampen, eine
¼ Stunde vor dem Essen angemacht, senkt den Appetit, oder als Massageöl
in Mandelkernöl gegen Zellulitis, für aufmunternde Waschungen,
oder einfach zum fröhlich machen der Räume
Krauseminze
energiespendend, konzentrationsfördernd, schmerzlindernd , dieses
él darf nur in Massen und stark verdünnt auf den Körper
aufgetragen werden. Wirkt aber besonders im Sommer sehr erfrischend.
Kiefernadeln
steigert die körpereigene Abwehr, desinfiziert Krankenzimmer, schleimlösend.
Latschenkiefern
luftreinigend,
Gedankenklärend, beruhigt, Nervenentlastend
Lavendel süß
balsamisch, kräuterartig, blumig, frisch
Eigenschaften:
beruhigend, harmonisierend, wundheilend, schmerzstillend, krampflösend,
aufhellend
Anwendungen:
Waschungen und Auflagen, bei schlecht heilenden Wunden und Akne, Massageöl
bei Verspannungen und Krämpfen, Migräne (Duftlampe) Nervosität
und Schlaflosigkeit, ein paar Tropfen auf Kompresse ins Kissen, lindert
Juckreiz, gegen Parasiten.
Praktische Anwendung:
Hautpflege: 10 ml Mandelöl + 2 Tropfen ätherisches Öl.
Auflagen: Körperwarme
feuchte Kompressen + 2 Tropfen ätherisches Öl für 20 min
bei innerer Unruhe und Nervosität.
Psychisch-seelische Wirkung: Ein Gefühl der
Reinheit tritt ein... Waschtag für die Seele...
Gegenanzeigen: Senkt stark den Blutdruck. Bei
Verbrennungen nur pur auftragen, da es mit Trägerlösungen zu Blasen kommen
würde.
Lemongras energiespendend,
konzentrationsfördernd,erfrischt bei Erschöpfungszuständen.
Limette riecht
nach Cola, Luftverbessernd, hilft gegen Antriebsschwäche, Müdigkeit, Lustlosigkeit,
aktiviert den Stoffwechsel
Litsea Cubeba erfrischend,
konzentrationsfördernd, tonisierend, erheiternd , wirkt besonders
auf Kinder inspirierend. Super für Partys.
Mandarine entspannend,
beruhigend, bei Aufregung, Angst und Schlaflosigkeit , einer der Lieblingsdüfte
von Kindern und verspielten, fantasievollen Erwachsenen.
Meerkiefer, Meerpinie dieses Öl gilt schon seit Jahrhunderten als propates Mittel
gegen Rheuma, nicht nur der Duft sondern auch als Badezusatz oder zum Einreiben
lindert Meerkiefer, Rheima und rheumatische Erkrankungen. Aber auch Verschleimungen
der Atemwege, Bronchialerkrankungen und Bronchialkatharr könne mit
Hilfe von Meerkiefer gelindert und geheilt werden.
Musktatellersalbei
ist ein Duft der beim ersten Mal Riechen oft ablehnend beurteilt wird.
Durch seine schillernde Ausstahlung begegnet er uns immer wieder anders.
Mich fasziniert er sehr. Bei Pflege für Sterbende unersetzlich, Hautpflege
für emfindliche Haut, krampflösend, aufhellend, Aphrodisiakum,
Geburtshilfe, Blut
Praktische Anwendung: Inhalation: Duftlampen
und mit Kompresse (feucht) + 2 Tropfen äth. Öl für 20 Minuten
Auflage bei innerer Unruhe und Nervosität. Hautpflege: 10ml Mandelöl
mit 2 Tropfen äth. Öl
Psychisch-seelische Wirkung:
der Clown der Aromatherapie!
Gegenanzeigen: in Frühschwangerschaften kann es Wehen auslösen.
Muskatnuss antidepressiv,
anregend, konzentrationsfördernd, nervenstärkend
Melisse indicum beruhigend, blutdruck- und fiebersenkend, herzwirksam, antiviral
Myrte gewebefestigend,
schmerzlindernd, unterstützt die Meditation
Nelke gegen Insekten,
bei Blähungen, wärmend, magenstärkend, antiseptisch
Niaouli antidepressiv,
anregend, atembefreiend, schmerzstillend, schleimlösend
Orange süss aufmunternd, erheiternd, ausgleichend, schlaffördernd, wärmend
Palmarosa
anregend
(Verdauung und Kreislauf), antiseptisch besonders gegen Koli- , Ebert-,
und Dysenteriebakterium, narbenbildungsfördernd und fiebersenkend.
Anwendungen:
Reichlich gebraucht in der Parfümindustrie aufgrund seines anhaltenden
Dufts.Bei Abschürfungen und Akne, Dermatitis, Falten und Narben.
Praktische Anwendung:
Besonders gut im Klinikbereich um unangenehme Düfte zu vertreiben! In der
Duftlampe mit Geranie, Rosenholz, Sandelholz oder Zeder gibt gute Raumluft und
vertreibt selbst Zerfallsgerüche in Krebskrankenzimmern.
Psychisch-seelische Wirkung: Stimmt sanftmütig! Bei nervöser Erschöpfung und stressbedingten Beschwerden.
Patchouli klärt die Gedanken, luftreinigend, aphrodisierend, fiebersenkend, erdet stark im Winter mein Lieblingsduft!
Petitgrain
kühlend, fiebersenkend, durchblutungsfördernd, schmerzstillend
Pfefferminze konzentrationsfördernd, erfrischend, entzündungshemmend, kühlend
Anwendungen:
Waschungen, Auflagen, Massagen, bei Männern und Jungen sehr beliebt,
Erinnerung an Kaugummi kommt auf, was ein positives Gefühl erzeugt.
Hilft bei Migräne.
Praktische Anwendung:
Massage: Im Schläfenbereich mit 1 Tropfen je Seite einmassieren
Waschung: körperwarmes
Wasser + 1 Kaffeesahne +3 Tropfen äth. Öl (bei Fieber)
Psychisch-seelische Wirkung:
Pfefferminz Öl hat die Wirkung einer frischen Meeresbrise, macht den Kopf frei!
Gegenanzeigen:
Nicht bei Kindern unter 6 Jahren (stark ketonhaltig)
Vorsicht bei Epileptikern!
Rosenholz entspannend,
phantasieanregend, schlaffördernd, euphorisierend. Es besteht keine
botanische Verwandschaft zur Rose.
Rosmarin Blutdrucksteigernd,
menstruationsfördernd, adstringierend, anregend, antirheumatisch,
antiseptisch, fungizid, harntreibend, magenstärkend, parasitentötend,
schweißtreibend, schmerzlindernd, narbenbildend und und...
Anwendungen:
Bei Hypotonie, gegen Läuse und Krätze, Ekzeme, fettigem Haar, Dermatitis,
Altersbeschwerden, Leberproblemen, Nervenschwäche, Blasenentzündungen,
Erschöpfungszuständen,
zieht Elfen & Elemtarwesen
an. Reinigt die Atmosphäre vor schlechten Schwingungen.
Salbei entschlackend, anregend, kräftigend, blutdrucksteigernd, fiebersenkend, entkeimt Krankenzimmer, bei starken Schweissabsonderungen wirken Waschungen mit Salbeiöl regulierend. Ansonsten muss Salbeiöl aufgund seines hohen Ketongehalts für giftig und daher als problematisch für weitere Anwendungen beurteilt werden. Ich gurgle aber dennoch gerne mit ein paar Tropfen Salbeiöl, wenn mein Hals vom vielen Reden zu ist.
Sandelholz
stimmungserhellend, erotisierend, hautpflegend, ausgleichend
Teebaumöl
reinigend, erfrischend und raumluftreinigend.
Im Handel versteht man unter
der Bezeichnung Teebaum jedes ätherische Öl aus Bäumen und
Sträuchern der Gattung Melaleuca (wie Teebaum, Niauli, Cajeput, Kanuka
und Manuka), das den Bedingungen der australischen Norm Nr. 2782-1985 genügt. In
Apotheken wird Teebaum nach dem Deutschen Arzneibuch verkauft, wobei die Inhaltsstoffe fest definiert sind.
Auch dieses Apothekenöl wird mit anderen Teebaum-Arten vermischt.
Im Handel sind über 85 % des verkauften Teebaumöles kein
reines ätherisches Teebaumöl. Problematisch ist auch der Peroxidgehalt
des Öles. Bei mehr als 5 % Peroxid sollte das Teebaumöl nicht
verwendet werden. Peroxidsticker zum Messen des Gehaltes gibt es in der
Apotheke zu kaufen. Unter den über 300 Melaleuca-Arten liefert nur
Melaleuca alternifolia das echte Teebaumöl.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
von Teebaumöl beruhen auf zwei miteinander verbundenen Fakten:
1. Es bekämpft alle
drei Arten von Mikroorganismen, die Krankheiten
übertragen:
Bakterien, Viren und Pilze.
2. Gleichzeitig stimuliert
es sehr stark das menschliche Immunsystem,
d.h.
die Reaktion des Körpers auf ihn bedrohte Organismen.
Das herausragende Merkmal ist seine hohe keimtötende Wirkung (vier- bis fünfmal stärker als handelsübliche Desinfektionsmittel) auf Pilze, Viren und Bakterien bei gleichzeitiger sehr guter Hautverträglichkeit. Ein großer Vorteil dieses Öl ist, dass es, auch unverdünnt auf eine offene Wunde aufgetragen, nicht brennt. Wichtig: Nur reines, rückstandfreies Teebaumöl direkt auf die Haut und auch in offene Wunden geben.
Teebaumöl wirkt wie ein Breitband-Antibiotikum und scheint zugleich über schmerzlindernde und beruhigende Eigenschaften zu verfügen. Es fördert die Heilungsprozesse und lässt gesundes Gewebe unbeschädigt.
Bemerkenswerte Erfolge sind bei Erkältungen, Hals-, Zahnfleisch- und Scheidenentzündungen sowie bei der Behandlung von Wunden erzielt worden. Einreibungen helfen bei Akne und Hauterkrankungen. Vor allem bei der Behandlung von Pilzerkrankungen und bei Herpes liegen zahlreiche positive Erfahrungen vor.
Hautrötungen als Vorboten einer Bläschenkrankheit - ob Windpocken oder Gürtelrose - werden direkt mit dem puren Öl betupft. Warzen verschwinden, wenn man täglich einen Tropfen pures Teebaumöl auf sie träufelt und sie dann - damit das Öl nicht abdunstet - mit einem Pflaster abdeckt. Es kann ein paar Wochen dauern, bis sich der Erfolg einstellt, aber er kommt auf jeden Fall.
Bei Akne gibt man Teebaumöl dem Waschwasser bei, am besten im Wechsel mit den mehr traditionellen Ölen wie Lavendel und Bergamotte. Entzündete Stellen und Pickel, die sich in den Tagen vor der Menstruation rund um Nase und Kinn bilden, gehen schnell wieder weg, wenn man sie mit einem Tropfen Teebaumöl betupft.
Viele ätherische Öle bekämpfen Bakterien und Viren, aber nur einige sind gegen Pilze aktiv; zu ihnen gehört der Teebaum. Er hilft bei Kopfgrind, Fußpilz und hält vor allem den Candida-albicans-Pilz in Schach, der normalerweise ohne Schaden vom Menschen im Darm lebt, aber zu Krankheitssymptomen führen kann, wenn er sich über diesen hinaus verbreitet.
Bei Pilzerkrankungen bekämpft Teebaum zwar den Pilz, aber nicht die Sporen des Pilzes. Hier gibt man Palmarosa hinzu, da es die Pilzsporen vernichtet.
Da Teebaumöl die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt, ist es vor allem bei zehrenden Krankheiten wie Drüsenfieber und einem generell geschwächten Immunsystem von Bedeutung. Wie im Falle von Candida-Infektionen muss auch hier die Behandlung noch Wochen nach dem Verschwinden der Symptome fortgesetzt werden .
Thymian konzentrationsfördernd, intelligenzfördernd, anregend für Körper & Geist. Thymianöl kann sehr stark Hautreizend wirken. Nicht anwenden bei Bluthochdruck!
Vanille Super zum Backen! Dank seines süssen, balsamischen Duftes ist er ideal für Massageöle, Duftbäder, Cremen etc. dank seiner Harmlosigkeit eignet sich Vanille auch sehr für Kinderbäder. Vanille wirkt beruhigend, Antistress, gegen Frust, Zorn, Unsicherheit, Ärger. In der Duftlampe verbreitet er eine Atmosphäre der Geborgenheit. Vanille lässt sich sehr gut mit Honig, Mimose, Mandarine, Orange, Sandelholz, Ylang-Ylang & Zimt mischen.
Vetiver regenerierend,
erdend, nervenstärkend, beruhigend, verdauungsfördernd,
stimuliert die Sexualorgane, regt die Fruchtbarkeit an, wirkt tief entspannend und ausgleichend,
harminiert gut mit Ylang-Ylang, Geranie, Sandelholz, Zimt, Bergamotte
Wachholderbeere kräftigend,
meditationsfördernd, nierenwirksam, entgiftend
Wachholderholz Wirkung
wie Wachholderbeere, aber nicht so stark.
Weihrauch Schon vor tausenden Jahren verwendeten die Ägypter etc. Weihrauchöl für religiöse Zeremonien. Noch Heute ist das Weihrauchöl Bestandteil vieler Meditationsmischungen. Es reinigt und enfernt negative Energien und Schwingungen. Es ist ideal für alle die nicht Räuchern wollen, Ihr Daheim aber dennoch regelmässig " energetisch reinigen" wollen. Weihrauch ist so quasi der Meister Proper der Lüfte. Es ist aber auch für die Hautpflege ein sehr wertvolles Öl. Besonders für ältere, trockene Haut bietet es sich zusammen mit Myrrhe, Neroli, Karottensamen an.
Ylang-Ylang stärkt
die Ausstrahlung, erotisierend, ausgleichend, antiseptisch
Zedernholz
gegen Insekten bes. Mottenlarven, hautpflegend, haarstärkend
Zimtblätter
würzig, holzig, Erinnerung an Weihnachten wird wach, orientalisch
Eigenschaften: herzstärkend,
schmerzlindernd, anregend, antiseptisch, menstruationsfördernd,
Anwendungen: gegen
Parasitenbefall, hilft gut gegen Erkältungskrankheiten, bei rheumatischen
Beschwerden, Aphrodisiakum.
Zimt öffnet
die Sinne, nervenstärkend, antidepressiv, riecht und wirkt intensiver
wie Zimtblätter
Zitrone
kühlend,
herzstärkend, gedächtnisstärkend, inspirierend, stimmt froh.Super
zum Backen!
Zypresse schweißhemmend, nerven- und venenstärkend, schleim- und. krampflösend,
reinigt von schlechten Energien, gibt wieder Boden unter den Füssen.